Episode 13 (1977): Der Föhn

ZURÜCK


© Bayerischer Rundfunk

Erstsendung: 24.12.1977

Buch: WALTER SEDLMAYR

Produktion: HELMUT RINGELMANN

Regie: ZBYNEK BRYNYCH


Darsteller: WALTER SEDLMAYR Franz Schöninger; ELMAR WEPPER Helmut Heinl; MAX GRIEßER Moosgruber (als Max Griesser); BRUNI LÖBL Frau Schöninger; BEPPO BREM Hölzlmüller; USCHI GLAS Ilona Heinl; WALTER SCHMIDINGER Der Baron; ELFRIEDE KUZMANY Dame mit Hund; GUSTL BAYRHAMMER Kripobeamter; LUDWIG NIEDERMEIER Straßenmusikant; PHILIPP SEISER Karli Schöninger; URSULA NOACK Touristin; JÜRGEN SCHELLER Mühlbauers Gegner; RAINER BASEDOW Gerd Mühlbauer; HANS JÜRGEN DIEDRICH Tourist (als Hans-Jürgen Dietrich); CHRISTIANE BLUMHOFF Verkäuferin (Geschenkkörbe) (uncredited); UNBEKANNT Verkäuferin (Spezialitäten); UNBEKANNT Verkäuferin (Schleife); UNBEKANNT Frau maßregelt Schöninger "Wachtel"; UNBEKANNT Frau Hölzlmüller; WOLFGANG MAIER Polizist (uncredited) u.v.a.


Der Föhn ist ein in München auftretender warmer Fallwind. Aber er ist mehr als das, er ist Ursache aller möglichen Beschwerden von Kopfschmerzen bis Kopflosigkeit und wird auch als Ausrede gebraucht. An Föhntagen geht in München fas alles schief. Frau Schöninger wundert sich deswegen auch nicht über Gebühr, als ihr beim Einkaufen die Geldbörse abhanden kommt. Aber auch die Taschendiebe leiden an Föhntagen an Konzentrationsschwäche.
[Quelle: Koch Media DVD Box 1]


Länge

Musik

Stab

Drehorte